Rektoratskirche Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel vulgo “Prandtauerkirche” (röm.-kath.)
Ecke Prandtauerstraße/Heßstraße
3100 St. Pölten
Beginn der hl. Messe an Sonn- und Feiertagen 9 Uhr 30, Rosenkranz 9 Uhr, Beichtgelegenheit ab 8 Uhr 45
Gottesdienstordnung an Werktagen: Mo, Di und Fr 7:00 | Mi 18:30 | Do 6:30 | Sa 8:00
Kinderkatechese
Am 8.12. entfällt die Hl. Messe um 9:30, stattdessen Novus Ordo um 10:00 (siehe Veranstaltungen)
Am ersten Donnerstag im Monat Priesterdonnerstag
18 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr 30 Betsingmesse
Am ersten Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag: 18 Uhr 30 Beichtgelegenheit/Anbetung; 18 Uhr 45 Rosenkranz, 19 Uhr 15 hl. Messe mit Segen
Am ersten Samstag im Monat Herz-Mariä-Sühnesamstag: 7 Uhr 30 Rosenkranz, 8 Uhr 00 hl. Messe mit Segen
Priesterdonnerstag am 5.12.: Frühmesse statt Abendmesse!
Das Ziel die Prandtauerkirche wieder im Glanz vergangener Zeiten erstrahlen zu lassen, kommt mit diesem Projekt wieder einen Schritt näher.
Noch für dieses Jahr ist der Einbau zweier Seitenaltäre geplant: einmal mit Unserer lieben Frau vom Berge Karmel und ein Josefsaltar. Damit wird auch die Spiritualität dieser Karmelkirche wieder sichtbarer.
Um die Kosten der Arbeiten finanzieren zu können, bitten wir um Spenden für unseren Förderverein.
Unsere Sauer-Orgel besticht durch ihren Klang in Messen und Konzerten. Ihre alten Holzteile (aus 1904) sind nun von Schimmelpilz befallen.
Für die teuren Reperaturarbeiten sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Unterstützen Sie uns durch einen regelmäßigen Spendenbetrag ein halbes oder ganzes Jahr hindurch und leisten Sie so einen Beitrag für unsere Kirche. Durch viele kleine Beiträge kann großes gelingen!
Ewiges vergelt‘s Gott!
Formular herunterladen
Online spenden
Bei Probleme mit der Online-Spende wenden Sie sich bitte an foerderverein@prandtauerkirche.at
theologische und andere Bücher, Bevotionalien etc.; jeweils nach der hl. Messe (am So ab 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Mo/DI/Fr ab 7:30 Uhr)
Beginn jeweils am Mittwoch nach der Abendmesse 19 Uhr mit Gelegenheit zum Kuß des Kreuzpartikels (Beginn 12. März)
Um 11:00 Uhr für Kirchenbesucher
Um 12:00 Uhr für Gäste
A – Linsen-Curry-Kokus-Suppe
B – Hühnersuppe mit Nudeln
C – Fleischsuppe mit Leberspätzle
D – Erdäpfelsuppe
E – Knoblauchsuppe
Der erwartete Erlös kommt einer alleinerziehenden Mutter zugute. Bite unbedingt anmelden! Anzahl/Zeit/Typ Suppe
Mündlich/Liste Kirche/r.knittel@dsp.at
Gottes- und Nächstenliebe sind die Grundgebote für uns Christen. Um siem nicht nur um soziale Motivation, geht es beim Fastensuppenessen! Vergelt’s Gott!
Besprechungsthema
Eucharistie – Realität & Symbolik
Du bist zwischen 16 und 35 Jahren? Du liebst Gemeinschaft? Diskussionen zählen zu deiner Leidenschaft oder du bist zumindest gerne bei einem interessanten Austausch dabei? Dann willkommen zur Patrizierrunde!
Lassen Sie sich verzaubern von Jörg Schneider (Tenor, Staatsoper Wien), Kurt Alois Kind (Bariton) und Elisabeth Schwarz (Sopran, Volksoper Wien). Untermalt von der Klangfülle der Sauer-Orgel. Eintritt frei. Dauer ca. 1 Stunde.
Verheißung des Skapuliers